Datenschutzerklärung

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unseren Angeboten. In unserem Impressum finden Sie die Informationen zu uns. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns sehr wichtig. Nachstehend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten.

Sofern Sie Fragen oder Hinweise haben oder Sie Ihre Rechte als Betroffener geltend machen wollen, senden Sie bitte eine E-Mail an datenschutz@pfandkredit-rosenheim.de

1. Zugriffsdaten und Hosting

Sie können unsere Webseiten besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Bei jedem Aufruf einer Webseite speichert der Webserver lediglich automatisch ein sogenanntes Server-Logfile, das z.B. den Namen der angeforderten Datei, Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider (Zugriffsdaten) enthält und den Abruf dokumentiert.

Diese Zugriffsdaten werden ausschließlich zum Zwecke der Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Seite sowie der Verbesserung unseres Angebots ausgewertet. Dies dient gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer korrekten Darstellung unseres Angebots. Alle Zugriffsdaten werden spätestens sieben Tage nach Ende Ihres Seitenbesuchs gelöscht.

1.1 Hosting-Dienstleistungen durch einen Drittanbieter

Im Rahmen einer Verarbeitung in unserem Auftrag erbringt ein Drittanbieter für uns die Dienste zum Hosting und zur Darstellung der Webseite. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer korrekten Darstellung unseres Angebots. Alle Daten, die im Rahmen der Nutzung dieser Webseite oder in dafür vorgesehenen Formularen wie folgend beschrieben erhoben werden, werden auf den Servern des Hosting-Anbieters verarbeitet.

Der Dienstleister sitzt innerhalb eines Landes der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums.

2. Datenerhebung und -verwendung zur Vertragsabwicklung

Wir erheben personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese im Rahmen Ihrer Anmeldung bei uns, bei einer Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) freiwillig mitteilen. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich.

Wir verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zur Vertragsabwicklung und Bearbeitung Ihrer Anfragen. Nach vollständiger Abwicklung des Vertrages oder Löschung Ihres Kontos werden Ihre Daten für die weitere Verarbeitung eingeschränkt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.

Die Löschung Ihres Kundenkontos ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über eine dafür vorgesehene Funktion im Kundenkonto erfolgen.

3. Datenweitergabe

Zur Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO geben wir Ihre Daten an Dritte, namentlich die zur Versendung und zur Abwicklung von Zahlungen eingebundenen Unternehmen (z.B. DHL, heidelpay GmbH, amazon pay) weiter, soweit dies zur Leistungserbringung erforderlich ist.

4. Cookies und Webanalyse

Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, um passende Produkte anzuzeigen oder zur Marktforschung verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimierten Darstellung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

Cookies sind kleine Textdateien, die automatisch auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies).

Die Dauer der Speicherung können Sie der Übersicht in den Cookie-Einstellungen Ihres Webbrowsers entnehmen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen.

Browser-Einstellungen für Cookies:

Hinweis: Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

4.1 Einsatz von Google (Universal) Analytics zur Webanalyse

Zur Webseitenanalyse setzt diese Website Google (Universal) Analytics ein, einen Webanalysedienst der Google LLC (www.google.de). Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimierten Darstellung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

Google (Universal) Analytics verwendet Methoden, die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen, wie zum Beispiel Cookies. Die automatisch erhobenen Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird dabei die IP-Adresse vor der Übermittlung innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte anonymisierte IP-Adresse wird grundsätzlich nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Rechtsgrundlage für Datenübertragungen: Die Google LLC hat ihren Hauptsitz in den USA. Für Datenübertragungen in die USA stützen wir uns auf die von der Europäischen Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln (Standard Contractual Clauses - SCC) zur Gewährleistung eines angemessenen Datenschutzniveaus. Zusätzliche Informationen zu den Datenschutzmaßnahmen von Google finden Sie in deren Datenschutzerklärung.

5. Cookie-Richtlinie

5.1 Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Sie werden von Ihrem Webbrowser gespeichert und ermöglichen es uns oder Dritten, Sie bei Ihrem nächsten Besuch zu erkennen.

5.2 Cookie-Kategorien

Wir verwenden folgende Arten von Cookies:

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Sie können diese nicht deaktivieren, ohne die Funktionalität der Website zu beeinträchtigen. Diese Cookies speichern beispielsweise Ihre Cookie-Einstellungen und Sicherheitsinformationen.

Funktionale Cookies

Diese Cookies ermöglichen es der Website, erweiterte Funktionalität und Personalisierung bereitzustellen. Sie können von uns oder von Drittanbietern gesetzt werden, deren Dienste wir auf unseren Seiten verwenden.

Analytische Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Besucher die Website nutzen. Alle gesammelten Informationen sind aggregiert und daher anonym. Wir verwenden diese Informationen zur Verbesserung der Website-Funktionalität.

Marketing Cookies

Diese Cookies können von unseren Werbepartnern auf unserer Website gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Werbung auf anderen Websites zu zeigen.

5.3 Cookie-Verwaltung

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unser Cookie-Banner verwalten, das beim ersten Besuch unserer Website angezeigt wird. Klicken Sie auf "Cookie-Einstellungen" im Footer, um Ihre Präferenzen zu ändern. Ihre Einstellungen werden für 365 Tage gespeichert.

6. Externe Dienste

6.1 MyeListing.de Widget

Auf unserer Verkaufsseite verwenden wir ein Widget von MyeListing.de zur Anzeige unserer aktuellen eBay-Auktionen. Beim Laden dieses Widgets werden folgende Daten übertragen:

  • IP-Adresse des Nutzers
  • Browser-Informationen
  • Referrer-URL
  • Zeitstempel des Aufrufs

Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) zur Darstellung aktueller Produktangebote.

Datenschutzerklärung: Weitere Informationen finden Sie unter https://www.myelisting.de/datenschutz

6.2 Content Delivery Networks (CDN)

Zur schnellen und zuverlässigen Bereitstellung unserer Website-Inhalte nutzen wir folgende CDN-Dienste:

  • StackPath (Bootstrap CSS): Bereitstellung von Bootstrap-Framework-Dateien
  • CDNJS (Font Awesome, Flag Icons): Bereitstellung von Icon-Bibliotheken
  • FontAwesome CDN: Bereitstellung von Icon-Schriftarten

Bei der Nutzung dieser CDNs wird Ihre IP-Adresse an die jeweiligen Anbieter übertragen. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer schnellen und effizienten Bereitstellung unserer Website (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

6.3 Social Media Integration

Unsere Website enthält Links zu unserem Facebook-Profil. Es findet keine automatische Datenübertragung an Facebook statt. Erst beim Klick auf den Link werden Sie zu Facebook weitergeleitet und unterliegen dann den Datenschutzbestimmungen von Facebook.

7. Sicherheitsmaßnahmen

Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Zerstörung, Manipulation und unberechtigtem Zugriff zu schützen. Dazu gehören:

  • SSL/TLS-Verschlüsselung der Website
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates
  • Zugriffsbeschränkungen auf personenbezogene Daten
  • Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz

Opt-Out Möglichkeiten: Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Alternativ zum Browser-Plugin können Sie diesen Link klicken, um die Erfassung durch Google Analytics auf dieser Website zukünftig zu verhindern. Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Endgerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies, müssen Sie den Link erneut klicken.

8. Social Media Links

Unsere Website enthält Links zu unserem Facebook-Profil. Diese Links führen Sie direkt zu externen sozialen Netzwerken.

Wichtiger Hinweis: Wir verwenden keine eingebetteten Social Media Plugins oder Widgets. Es findet keine automatische Datenübertragung an soziale Netzwerke statt, solange Sie nicht aktiv auf einen Link klicken.

Erst beim Klick auf einen Social Media Link werden Sie zu dem entsprechenden sozialen Netzwerk weitergeleitet und unterliegen dann den Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Anbieters:

9. Einsatz von Google Maps

Wir setzen auf unserer Seite die Komponente "Google Maps" der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend „Google“, ein.

Bei jedem einzelnen Aufruf der Komponente "Google Maps" wird von Google ein Cookie gesetzt, um bei der Anzeige der Seite, auf der die Komponente "Google Maps" integriert ist, Nutzereinstellungen und -daten zu verarbeiten. Dieses Cookie wird im Regelfall nicht durch das Schließen des Browsers gelöscht, sondern läuft nach einer bestimmten Zeit ab, soweit es nicht von Ihnen zuvor manuell gelöscht wird.

Wenn Sie mit dieser Verarbeitung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, so besteht die Möglichkeit, den Service von "Google Maps" zu deaktivieren und auf diesem Weg die Übertragung von Daten an Google zu verhindern. Dazu müssen Sie die Java-Script-Funktion in Ihrem Browser deaktivieren. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall die "Google Maps" nicht oder nur eingeschränkt nutzen können.

Die Nutzung von "Google Maps" und der über "Google Maps" erlangten Informationen erfolgt gemäß den Google-Nutzungsbedingungen:

Kontaktmöglichkeiten und Ihre Rechte
Als Betroffener haben Sie folgende Rechte:

gemäß Art. 15 DSGVO das Recht, in dem dort bezeichneten Umfang Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen;
gemäß Art. 16 DSGVO das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
gemäß Art. 17 DSGVO das Recht, die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die weitere Verarbeitung
- zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information;
- zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung;
- aus Gründen des öffentlichen Interesses oder
- zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen
erforderlich ist;
gemäß Art. 18 DSGVO das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit
- die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird;
- die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen;
- wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder
- Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
gemäß Art. 20 DSGVO das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.
Widerspruchsrecht
Soweit wir zur Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen personenbezogene Daten wie oben erläutert verarbeiten, können Sie dieser Verarbeitung mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Erfolgt die Verarbeitung zu Zwecken des Direktmarketings, können Sie dieses Recht jederzeit wie oben beschrieben ausüben. Soweit die Verarbeitung zu anderen Zwecken erfolgt, steht Ihnen ein Widerspruchsrecht nur bei Vorliegen von Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, zu.

Nach Ausübung Ihres Widerspruchsrechts werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht weiter zu diesen Zwecken verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.

Dies gilt nicht, wenn die Verarbeitung zu Zwecken des Direktmarketings erfolgt. Dann werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht weiter zu diesem Zweck verarbeiten.


Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen oder Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung wenden Sie sich bitte direkt an uns über datenschutz@pfandkredit-rosenheim.de.



Aufsichtsbehörde

Zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist der

Bayerische Beauftragte für Datenschutz

Prof. Dr. Thomas Petri
Postfach 221219
80502 München
Tel.: 49 (0)89 212672-0
Fax: 49 (0)89 212672-50
E-Mail: poststelle@datenschutz-bayern.de


10. Aktualität der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand September 2024. Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.

Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website abgerufen und ausgedruckt werden.